Projektdatenbank
Titel des Angebots/ Projekts: | Zeitraum/ Dauer des Angebotsz.B. von April bis Juni/2 x 90 Min: | Angebotsformz.B. eine Einheit, mehrere Einheiten, Projekt im Unterricht, Freizeitangebot: | Veranstalter: |
"Ich verstehe nur Bahnhof" - Redewendungen rund um die Eisenbahn | 90 Minuten | Deutsche Bahn AG / DB Museum | |
Achtung: Kultur Klassenfahrten in ganz Bayern | 2 - 5 Tage | Klassenfahrt | Spiel-Schau!! |
ACTIVE 4 DIVERSITY - Integration aktiv und kreativ mitgestalten | nach Absprache | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus | |
Adler & Co. - Wie funktioniert eine Dampflok? | Dauer: 60 Min. | Interaktiver Museumsbesuch | Deutsche Bahn AG / DB Museum |
Advent - Weihnachten interreligiös betrachtet | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Aktivblätter des Naturhistorischen Museums | Aktivblätter | Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. | |
Albrecht-Dürer-Superstar | 90 Minuten | Bildbetrachtung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Alltagshelden – Aktiv gegen Mobbing und Gewalt, für mehr Zivilcourage | 1- bis 3-tägige Seminare, 1-tägig: 9.00 bis 15.00 Uhr | Seminar | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus |
Alltagswelt im späten Mittelalter | 120 Minuten | Führung/ Workshop | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Angebote für Kindergruppen - Die Frühzeit der Menschheit und der Erde | nach Terminvereinbarung | Eine Einheit | Naturhistorische Gesellschaft |
Auf dem Laufsteg: Vom Reifrock zum Minikleid | 120 Min. | Interaktiver Museumsbesuch | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Auf den Spuren der Kelten | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Berches, Holekrasch & Schmuremazzen – jüdisches Leben in Franken | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Besuch im deutsch-französischen Institut Erlangen - Französische Kultur und Sprache in Franken entdecken | vormittags, evtl. nachmittags | Führung | dFi Erlangen |
Bildungsprogramm des Studienforums im Dokumentationszentrum | nach Absprache | pädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Burg, Bastion und Stadtbefestigung | 90 Min. Termin nach Absprache | Die Stadtführer e.V. | |
Christusbilder | 90 Minuten | Gesprächsführung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg | Dauer: 1,5 - 2 Std. | Interaktiver Rundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Das Leben der Kelten | 3 Schulstunden | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Das Leben der Nürnberger Arbeiterschaft | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Das Stadtmuseum | 90 Minuten | Führung/Rundgang | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Das Zeitalter der Entdeckungen | 90 Minuten | Führung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Der große Diktator | Dauer: 124 Min. + ca. 50 Min., vor- und nachmittags | Filmdiskussion | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Die "Nürnberger Gesetze" und ihre Folgen | nach Absprache | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Die Alternative im Sommerferienprogramm! | nach Terminvereinbarung | eine Einheit | Naturhistorische Gesellschaft |
Die Anfänge des Christentums in Süddeutschland | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Die Familie Krautheimer und die Krautheimer Krippe | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Die jüdischen Friedhöfe in Schnaittach | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Die Ritter | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Die Romantik | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Die Schätze einer spätmittelalterlichen Stadt | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Die Steinzeit | 90 Minuten | Interaktiver Museumsbesuch | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Die Straße der Menschenrechte | 90 oder 120 Min. (nach Absprache) | Führung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Die Weimarer Klassik | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Du darfst! Koscher essen | 90 Min., nach Vereinbarung | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Dürers Nachbarschaft, sein Haus, sein Werk | 135 Minuten | Stadtführung inkl. Museumsrundgang | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Ein Tag im Leben der Plains-Indianer | ca. 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Eisenbahn und Industrialisierung | Dauer: 90 Min. | Interaktiver Museumsbesuch | Deutsche Bahn AG / DB Museum |
Eisenbahn und Literatur - Museumsrundgang mit Lesung | 90 Minuten | interaktiver Museumsrundgang, Lesung | Deutsche Bahn AG / DB Museum |
Erfahrungs-Werkstatt Globalisierung - Workshopreihe für Jugendliche | nach Absprache | Projekttag, Workshop, Seminar | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus |
Erinnerungsarbeit DIDANAT - Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen | ein- oder mehrtägige Veranstaltungen | Seminare, Exkursionen, Zeitzeugengespräche, Ausstellungsbesuche | Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus / DIDANAT |
Feuer und Flamme | Mai-Juli, 1,5 Stunden | Interaktive Ausstellung | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Führerkult und Volksgemeinschaft | 120, 180 und 360 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Gab es Gummibären im Mittelalter? Eine Erlebnisführung durch Bamberg | 90 - 120 Min., nach vereinbarung | Interaktiver Stadtrundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Gedächtnisführung | Führung á 2 Stunden | turmdersinne gGmbH | |
Gegen den Nationalsozialismus - Die Menschenrechte | nach Absprache | Vertiefendes Themengespräch/ Studientag | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Geländebegehung - Kurzrundgang über das Reichsparteitagsgelände | Dauer: ca. 90 Min. + ca. 2 Std. Ausstellungsbesuch, vor- und nachmittags | Rundgang | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Gruppenangebote - Abteilung Entomologie | nach Terminvereinbarung | Eine Einheit | Naturhistorische Gesellschaft |
Gruppenangebote - Abteilung Vorgeschichte | nach Terminvereinbarung | Eine Einheit | Naturhistorische Gesellschaft |
Gruppenangebote - Abteilung Völkerkunde | nach Terminvereinbarung | Eine Einheit | Naturhistorische Gesellschaft |
Grüß Gott, Herr Dürer! | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Gutenbergs Druckwerkstatt | ca. 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Herr Luther und seine neue Idee | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Highlights im Germanischen Nationalmuseum | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Im Dienst von Demokratie und Diktatur - Reichsbahn 1920 - 1945 | Dauer: 90 Min. | Interaktiver Museumsbesuch | Deutsche Bahn AG / DB Museum |
INSZENIERUNG DER MACHT - Videoprojekttag auf dem Gelände des ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg | Dauer: ca. 6 Std.nach Absprache | Medienpädagogischer Projekttag | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Interaktive Führung durch die Erlebnisausstellung zur Bibel | Dauer: 90 Min. | Mitmach-Ausstellung | Bibelzentrum Bayern |
Ist das was wir wahrnehmen wirklich immer wahr? | vormittags zwischen 9.00 - 13.00 Uhr, nach Vereinbarungnachmittags nach Absprache | Schülerführung im turmdersinne | turmdersinne gGmbH |
Jugend im Nationalsozialismus | nach Absprache | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Jugend mischt sich ein - Politische Beteiligungsformen für Jugendliche. | ca. 5 Stunden, Termin jederzeit auf Anfrage | Workshop | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus | Dauer: ca. 6,5 Std.Termin nach Absprache | Studientag | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus | Dauer: 6,5 Std.(incl. Pausen) | Studientag | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Jüdischer Alltag auf dem Lande – Riten und Feiertage | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Jüdisches Schwabach und die Schwabacher Laubhütte | 90 Minuten | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Kaiser, Ratshern, Handwerksmeister - Leben im mittelalterlichen Nürnberg | Dauer: 120 Min. | Interaktiver Rundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Kindermuseum Nürnberg | Dauer: 1,5 Std. für VorschuleDauer: 1,5 - 2,5 Std. für Schulen | Interaktiver Museumsbesuch | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Lebens(un)wert? Medizin im Nationalsozialismus | Dauer 45 Min., vor- und nachmittags | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Leo und Claire | Dauer: 105 Min. + ca. 50 Min. Diskussion, vor- und nachmittags | Filmdiskussion | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Licht- und Schattenseiten im Leben der Ritter | 90 Minuten | Führung/Rundgang | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Läuseblut in der Farbwerkstatt Malen bei Dürer | 120 Minuten | Führung/ Workshop | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Macht der Bilder | nach Absprache | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Maler und Modell | 120 Minuten | Bildbetrachtung und Workshop | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Marx & Mazzen. Stadtrundgang durch 600 Jahre jüdisches Schwabach | 90 Minuten | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Maschinen bewegen eine Stadt | 90 Minuten | Interaktiver Museumsbesuch | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Mein guter Onkel Karl, SS-Obersturmführer ? | 6 Stunden/ 90 Min., nach Vereinbarung | Unterrichtseinheit oder Projekttag | Michael Albrecht, Pastoralreferent |
Mit Hohleisen, Walze und Falzbein | 120 Minuten | Führung/ Workshop | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Mit Spaß durchs Museum | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Mittelalterliche Papierherstellung | ca. 2 - 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Mittelalterliche Schreibwerkstatt | ca. 2,5 | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Mobilisierung der Massen | nach Absprache | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Museumsrallye – Hausgeschichten | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Open Eyes – Filme für die Menschenrechtsbildung | 29.09.2016 bis 06.10.2016 | Filmvorführung mit Filmgespräch | Filmhauskino |
Party beim Patriziat | 90 Minuten | Führung und Aktivteil | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Paul Bayer. Kindheit und Jugend in der NS-Zeit | Dauer: 60 Min., vor- und nachmittags | Sonderausstellung exklusiv | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Propaganda - Gelenkte Faszination | nach Absprache | Studientag | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Propaganda - Gelenkte Faszination | 120, 180 und 360 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Raumfahrt | ca. 2 - 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Rechtsextremismus | Dauer: 6,5 Std. (incl. Pausen) | Studientag | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Rechtsextremismus | 180 und 360 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Rechtsextremismus - erkennen und handeln | 3,5 - 6,5 Stunden (je nach gewünschten Inhalten) | Workshop oder Studientag | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Rechtsradikalismus in Bayern | Dauer. 90 Min., vor- und nachmittags | Sonderausstellung exklusiv | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Reise in den Senegal - ein westafrikanisches Land | ca. 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Reise in die Steinzeit | 3 Schulstunden | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Reise in ein Dorf im Senegal | Termine nach Absprache vor- und nachmittags | Museum im Koffer | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Renaissance - Barock - Aufklärung | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Schöner Wohnen in der Renaissance | 90 Minuten | Führung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
SPURENSUCHE - Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Nürnberg | Dauer: ca. 4 StundenTermin nach Absprache | Studientag | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Spurensuche Mittelalter - Forscher entdecken die Kaiserburg | Dauer: 90 - 120 Min. | Interaktiver Rundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Ständig unter Strom. | 90 Minuten | Führung/Unterrichtsgespräch | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Symbole und Rituale | 9:00 - 18:00 Uhr, nach Vereinbarung | Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Tod und Trauer | 90 Minuten | Gesprächsführung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
Türkei - Reise in eine Anatolisches Dorf | ca. 2,5 Std. | Integratives Angebot im Unterricht | Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg - Museum im Koff |
Unsere jüdischen Wurzeln – auf Entdeckung fränkisch-jüdischer Geschichte und Religion | 90 Min., nach Vereinbarung | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Veranstaltungen zum Kirchenjahr | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Vom Puppenhaus zum Piratenschiff | 60 Minuten | Führung | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen |
VON FAHNENTRÄGERN, LAGERLEBEN UND EINTOPFESSEN - Eine ereignisreiche Zeitreise auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg | Dauer: ca. 4 StundenTermin nach Absprache | Rundgang mit Seminareinheit | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Was glaubst denn du? | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Was Grabsteine erzählen - Der Johannisfriedhof für Kinder | Dauer: 90 Min. | Interaktiver Rundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Widerstand von Jugendlichen gegen den Nationalsozialismus | Dauer: ca. 6,5 Std.Termin nach Absprache | Studientag | DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszent |
Wie baut man eine Kirche? | 90 Minuten | Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen | |
Wie der dicke Markgraf zu seinen Handschuhen kam - Zeitreise in das barocke Erlangen | 90 - 120 Min., nach Vereinbarung | Interaktiver Stadtrundgang | Geschichte Für Alle e.V. |
Worte aus Stein - Reichsparteitagsbauten erzählen ihre Geschichte | nach Absprache | Vertiefendes Themengespräch | Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände |
Zwischen Heimat und Exil – jüdische Geschichte in Franken | Individueller Termin auf Anfrage | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Zwischen Rathaus und Nathanstift – jüdisches Bürgertum in Fürth im 19. und 20. Jahrhundert | ca. 90 Minuten | Führung | Jüdisches Museum Franken |
Zwischen Schiefertafel, Gänse hüten und Fabrikarbeit - Kindheit in Fürth | 90 - 120 Min., nach Vereinbarung | Interaktive Stadtführung | Geschichte Für Alle e.V. |