Projektdatenbank
Interkultur / Lebens- und Sozialkompetenz
- Titel des Angebots/ Projekts:
- Vom Konflikt zum Kontakt weg vom Gegeneinander - hin zum aufrichtigen Miteinander
- Kurze Inhaltsbeschreibung und Zielsetzung des Angebots:
- In diesem Workshop erlernen wir mit den SchülerInnen spielerisch und nah am Schulalltag die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation, der Giraffensprache. Auf dieser Entdeckungsreise entwickeln wir ein WIR, in dem für alle Beteiligten Raum für Gefühle, Bedürfnisse und für Lösungen ist. Wir setzen uns auseinander mit den inneren Haltungen und Einstellungen, mit denen wir Menschen in der Schule und im Alltag begegnen. Wir werfen einen Blick auf die Werturteile, die wir alle in uns haben, und darauf wie diese im Alltag wirken. Unser Lehrpfad führt uns dabei über das Einüben und Erlernen der vier Grundschritte der Gewaltfreien Kommunikation, mit der wir diese Urteile in Gefühle und Bedürfnisse zu übersetzen lernen. Vom Konflikt – zum Kontakt ist das Herzstück unseres Kursangebots, denn der zweitägige Grundlagen-Workshop bietet Raum für Vertiefung und Verfestigung des Erlernten und so zu Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.
- durchführender Künstler bzw. Kulturpädagoge/ Akteur / Bezeichnung (Profession):
- 2 Trainerinnen für Gewaltfreie Kommunikation
- Jahrgangsstufe(n) für Schulangebote:
- alle Jahrgangsstufen
- Altersgruppe:
- Zeitraum/ Dauer des Angebotsz.B. von April bis Juni/2 x 90 Min:
- mindestens 4 x 90 Min
- Angebotsformz.B. eine Einheit, mehrere Einheiten, Projekt im Unterricht, Freizeitangebot:
- Workshop für Schulklassen
- Kosten(pro Schüler/ Gruppe):
- auf Anfrage
- Veranstaltungs- bzw. Lernortz.B. in der Einrichtung, beim Anbieter oder andere Ortsangabe:
- in der Schule
- Veranstalter:
IfiB – Institut für innovative Bildung e.V.
Altenburgerstraße 69
96049 Bamberg
09502 – 7707 oder 0170 –
gisa.stich@innovative-bildung.de
www.innovative-bildung.de