Projektdatenbank
Interkultur / Lebens- und Sozialkompetenz
- Titel des Angebots/ Projekts:
- Workshop Welternährung
- Kurze Inhaltsbeschreibung und Zielsetzung des Angebots:
- „In zehn Jahren wird kein Mann, keine Frau und kein Kind mehr hungrig zu Bett gehen“, so das Abschlussdokument vom Welternährungsgipfel 1974. Nun verständigten sich die Vereinten Nationen erneut auf große Ziele, die sog. Millenium Development Goals. Eines der Ziele: Die Anzahl der Hungernden weltweit sollte bis zum Jahr 2015 halbiert werden. Von bis dato 850 Mio. auf 425 Mio. Anstelle einer Reduzierung des Hungers spricht man heute von einer Milliarde Hungernder weltweit. Das Menschenrecht auf Ernährung wird also weiterhin mit Füßen getreten, der Skandal Hunger schreit zum Himmel.
- durchführender Künstler bzw. Kulturpädagoge/ Akteur / Bezeichnung (Profession):
- Referentin für entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Jahrgangsstufe(n) für Schulangebote:
- ab 8. Klasse
- Altersgruppe:
- 12 - 99 Jahren
- Zeitraum/ Dauer des Angebotsz.B. von April bis Juni/2 x 90 Min:
- ca 90 Minuten
- Angebotsformz.B. eine Einheit, mehrere Einheiten, Projekt im Unterricht, Freizeitangebot:
- Workshop / Stationsarbeit
- Kosten(pro Schüler/ Gruppe):
- Veranstaltungs- bzw. Lernortz.B. in der Einrichtung, beim Anbieter oder andere Ortsangabe:
- Caritas-Pirckheimer-Haus / Klassenraum
- Veranstalter:
Mission EineWelt
Königstraße 64
90402 Nürnberg
praktikant.ep1@mission-einewelt.de