Projektdatenbank
Menschenrechte
- Titel des Angebots/ Projekts:
- Kinderrechte-Theater
- Kurze Inhaltsbeschreibung und Zielsetzung des Angebots:
- Die Rechte der Kinder sind ein fester Bestandteil des Unterrichtsplan für die dritten und vierten Jahrgangsstufen. In Zusammenarbeit mit der Kinderkommission und dem Jugendamt der Stadt Nürnberg wurde das Kinderrechte-Theaterprojekt entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler nähern sich dem Thema Kinderrechte spielerisch an. Sie stellen sich Fragen nach der Bedeutung für ihr eigenes Leben und übersetzen ihre Erfahrungen in ein theatrales Ereignis. Eigenes Entwickeln und Spielen fördert hierbei eine andere Art des Lernens. Kinderrechte werden nicht theoretisch vermittelt, sondern in der spielerischen Praxis verhandelt, erlebt und gelebt. // Weitere Informationen: www.kinderrechtetheater.de
- durchführender Künstler bzw. Kulturpädagoge/ Akteur / Bezeichnung (Profession):
- Jörg René Hundsdorfer
- Jahrgangsstufe(n) für Schulangebote:
- 3. und 4. Jahrgangsstufe
- Altersgruppe:
- 7–11 Jahre
- Zeitraum/ Dauer des Angebotsz.B. von April bis Juni/2 x 90 Min:
- 6–8 Projekttage
- Angebotsformz.B. eine Einheit, mehrere Einheiten, Projekt im Unterricht, Freizeitangebot:
- Workshop vom Konzipieren über Proben bis zur Aufführung
- Kosten(pro Schüler/ Gruppe):
- unterschiedlich, im Augenblick gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk
- Veranstaltungs- bzw. Lernortz.B. in der Einrichtung, beim Anbieter oder andere Ortsangabe:
- in der Einrichtung
- Veranstalter:
Jörg René Hundsdorfer
Julienstr.1
90419 Nürnberg
info@joerghundsdorfer.de
http://www.joerghundsdorfer.de